Fahrplan 2022

Vernehmlassung
Mehr als 160 Fahrplanbegehren sind im Rahmen der Vernehmlassung eingegangen und wurden vom VVL und den Transportunternehmen geprüft.
24 Anliegen können umgesetzt oder teilweise umgesetzt werden, weitere Anliegen werden vertieft geprüft oder zu einem späteren Zeitpunkt umgesetzt.
Änderungen nach Regionen ab 12. Dezember 2021
- Auf der Linie 10 verkehren per 12.12.2021 neu drei E-Busse (Depotlader). Dieser Pilotbetrieb ist Teil der E-Bus-Strategie des Verkehrsverbunds Luzern (VVL).
- Vom Mittag bis ca. 15.30 Uhr (Mo–Fr) wird das Angebot von einem 10-Minuten-Takt auf einen 15-Minuten-Takt reduziert.
- Dafür werden grössere Fahrzeuge (Standardbusse) eingesetzt.
- Aufgrund der hohen Nachfrage kommen partiell Gelenkbusse zum Einsatz.
- Die Linie 22 fährt neu auch während den Pendlerzeiten zwischen 6 Uhr und 8.30 Uhr (Mo–Fr) alle 10 Minuten auf dem Abschnitt Perlen Fabrik–Buchrain Dorf–Ebikon Bahnhof.
- Die dichtere Taktfolge ermöglicht den Einsatz von Standardbussen und bietet mehr Anschlüsse in Ebikon in Richtung Luzern. Reisende aus Perlen und Buchrain Dorf zum Bahnhof Luzern haben am Bahnhof Ebikon weiterhin kurze Umsteigezeiten auf die S-Bahn S1, womit die Reisezeit von Buchrain Dorf nach Luzern Bahnhof 21 Minuten beträgt (Linie 22 bis Bahnhof Ebikon, Umsteigen auf S-Bahn S1).
- Mit dem Ausbau am Morgen gibt es neu 6 statt 4 Verbindungen pro Stunde von Ebikon zu den Arbeitsplätzen in Perlen.
Um die Erschliessung des Quartiers Gottlieben in Meggen zu verbessern, fährt jeder zweite Kurs als Stichfahrt via Gottlieben nach Tschädigen.
- Nach einem erfolgreichen zweijährigen Testbetrieb wird das öV-Angebot zwischen Emmenbrücke Bahnhof Süd und der Waldstrasse in Reussbühl definitiv eingeführt. Die Linien 42 und 43 bedienen diesen Streckenabschnitt von Montag bis Samstag.
- Nach einem erfolgreichen zweijährigen Testbetrieb wird das öV-Angebot zwischen Emmenbrücke Bahnhof Süd und der Waldstrasse in Reussbühl definitiv eingeführt. Die Linien 42 und 43 bedienen diesen Streckenabschnitt von Montag bis Samstag.
- Die Linie 43 fährt neu auch nach 20 Uhr zwischen Emmenbrücke Bahnhof Süd bis Reussbühl Waldstrasse. Der 30-Minuten-Takt gilt von Montag- bis Samstagabend bis um Mitternacht.
- Der Busbetrieb der Linie 51 wird, in Absprache mit dem Kanton Bern, auf dem Abschnitt Melchnau–Grossdietwil eingestellt.
- Im Gegenzug erfolgt ein Angebotsausbau auf der Linie 281 gemäss öV-Konzept Luzern West.
- Die Verstärkungsfahrten an Schultagen von Luzern Pilatusplatz nach Rüediswil (resp. Ettiswil) setzen bereits eine halbe Stunde früher ein.
- Abfahrten bereits um 16.49 Uhr von Luzern Pilatusplatz.
- Letzte Abfahrt dafür bereits um 17.49 Uhr.
- Zwischen Sursee und dem Paraplegikerzentrum in Nottwil gibt es neu bis 19 Uhr vier Verbindungen pro Stunde (Linien 62 und 65).
- Auf der Linie 65 gilt ein Baustellenfahrplan, wegen des Neubaus der Eisenbahnbrücke in Oberkirch.
- Zwischen Sursee und dem Paraplegikerzentrum in Nottwil gibt es neu bis 19 Uhr vier Verbindungen pro Stunde (Linien 62 und 65).
- Infolge Neubaus der Eisenbahnbrücke in Oberkirch gilt vom 4. Oktober 2021 bis Sommer 202 ein Spezialfahrplan. Die Linie 65 wird in zwei Teile unterteilt und der Fahrplan angepasst.
- Der Willisauer-Express fährt von Montag bis Freitag zusätzlich um 18.45 Uhr ab Bahnhof Willisau bis Ettiswil (Ankunft 18.51 Uhr).
- Der VVL reagiert auf die erhöhte Nachfrage für Fahrten ins Eigenthal. Die Linie 71 fährt während den Weihnachts- und Fasnachtsferien häufiger. Reisende ab Kriens profitieren von zusätzlichen Verbindungen: An Wochenenden verkehren die Busse viermal zusätzlich von Kriens Busschleife ins Eigenthal, womit ab Kriens Busschleife am Vormittag ein 30-Minuten-Takt entsteht.
- Der neue Fahrplan der Linie 71, abgestimmt auf die Linie 211, verbessert die Erschliessung des Eigenthals ab Luzern. Pro Stunde gibt es zwei Wege und Abfahrtsmöglichkeiten. So ist das Eigenthal ab Luzern via Malters (S6 ab Luzern um x.16 bis Malters und weiter mit Linie 211) sowie mit der Linie 71 um x.40 ab Luzern erreichbar. Die Reisezeit sowie das notwendige Ticket sind für beide Reisewege identisch.
- Rotkreuz ist in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Arbeits- und Bildungsort herangewachsen. Täglich pendeln viele Reisende mit der Linie 73 nach Rotkreuz.
- Die Linie 73 fährt neu von Montag bis Samstag durchgehend bis um 21 Uhr alle 30 Minuten zwischen Udligenswil und Rotkreuz. Somit profitieren Fahrgäste aus Adligenswil, Udligenswil sowie Meierskappel von einem stark ausgebauten 30-Minuten-Takt von und nach Rotkreuz.
- Die Linie 82 fährt neu bis um 20 Uhr alle 60 Minuten (Montag bis Freitag). Die Taktlücke zwischen 8 und 11 Uhr wird mit drei zusätzlichen Kurspaaren geschlossen.
- Die Linie 82 wird bis Dagmersellen SBB (Bahnhof) verlängert.
- Um die Fahrzeiten einhalten zu können, werden die Haltestellen Buchs Wendeplatz und St. Erhard Wiberg jeweils nur noch in eine Richtung bedient.
- In St. Erhard halten die Busse in die eine Richtung an der Haltestelle Galerie anstelle Wiberg.
- Dank der Harmonisierung der Abfahrtszeiten der Linie 82 und 83 am Bahnhof Sursee ergibt sich auf der Strecke Sursee–St. Erhard–Knutwil neu auch nach 20 Uhr bis Mitternacht ein sauberer 60-Minuten-Takt.
- Dank der Harmonisierung der Abfahrtszeiten der beiden Linien am Bahnhof Sursee ergibt sich auf der Strecke Sursee-St. Erhard-Knutwil neu auch nach 20 Uhr bis Mitternacht ein minutengenauer 60-Minuten-Takt.
- Es verkehrt ein zusätzliches Kurspaar frühmorgens von Montag bis Freitag, welches in Sursee um 5.18 Uhr einen Zugsanschluss ermöglicht.
- Der Kurs der Linie 89 um 0.48 Uhr ab Sempach wird freitags und samstags von Eich Dorf bis Gunzwil Bäch verlängert.
- Inbetriebnahme der neuen Wendeanlage in Schongau.
- Wegen tiefer Nachfrage wird die Verbindung um 8.44 Uhr ab Hochdorf nach Rotkreuz und zurück (9.15 Uhr) nicht mehr angeboten.
- Anstelle dessen verkehrt um 20.15 Uhr eine zusätzliche Verbindung ab Rotkreuz nach Hochdorf.
- Um unter der Woche in der beliebten Zeit nach 9 Uhr ins Eigenthal zu gelangen, wird die Linie 211 um 9.33 Uhr ab Malters bis ins Eigenthal verlängert (in Abstimmung mit der Fahrplananpassung der Linie 71). Reisende ab Luzern benutzen die S6 um 9.16 Uhr bis Malters und steigen auf die Linie 211 um.