Auf den kommenden Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015 kommt es zu Veränderungen beim Angebot des öV im Kanton Luzern. Schwerpunktmässig setzt der VVL die kantonale öV-Strategie fort und verknüpft an den Subzentren der Agglomeration Luzern weitere Busse mit der Bahn. Bei den Fahrpreisen kommt es zu keinen Änderungen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Luzern OstAdligenswil, Ebikon, Meggen, |
![]() |
Luzern NordEmmen, Rain und Rothenburg |
![]() |
![]() |
![]() |
Rottal | NeuenkirchButtisholz, Ruswil und Neuenkirch |
![]() |
Reiden | Altbüron | ZellGrossdietwil, Pfaffnau, Roggliswil, Ufhusen und Wikon |
Ab Dezember 2016 steht am Seetalplatz die neue öV-Infrastruktur zur Verfügung. Dies erlaubt dem VVL das öV-Angebot in Luzern Nord zu verbessern. Mit der Einführung des Systems RBus mit Doppelgelenktrolleybussen auf der Linie 2 profitieren die Fahrgäste von mehr Kapazität. Weiter werden neue Linien zwischen Kriens und Emmenbrücke sowie Waldibrücke und Littau geschaffen. Mit dem Fahrplan 2017 hebt der VVL auf der Linie 12 den Abschnitt Gasshof–Ruopigenhöhe auf. Diese Massnahme wurde von 2016 auf 2017 verschoben.
Auf den Fahrplan 2017 wird ausserdem die Bahnlinie zwischen Arth-Goldau und Oberwil für eineinhalb Jahre gesperrt. Dies hat punktuelle Änderungen beim Angebot im Raum Küssnacht/Seegemeinden zur Folge.