Nachtnetz

In Luzern, Obwalden und Nidwalden gibt es seit Freitagnacht, 17./18. Dezember 2021 ein neues Nachtnetz, welches durch den VVL, die Kantone Obwalden und Nidwalden sowie den Bund bestellt und finanziert wird.
- Rückgrat des Nachtnetzes ist die Bahn mit dem Nacht-RE Zürich–Luzern und der neuen Nacht-S-Bahn SN1 Luzern‒Sursee.
- Die Busse fahren nicht nur sternförmig ab dem Bahnhofplatz Luzern.
Es bestehen auch an verschiedenen Bahnhöfen Anschlüsse von der Nacht-S-Bahn SN1 auf die Nachtstern-Busse:- in Emmenbrücke Kapf auf die Linie N52 (nach Beromünster)
- in Rothenburg Station auf die Linie N60 (nach Grosswangen)
- in Sempach-Neuenkirch auf die Linie N84 (via Eich–Schenkon nach Sursee)
- in Sursee auf die Linien N63 (nach Willisau Käppelimatt), N80 (Rundkurs via Schötz-Reiden), N81 (nach Menziken), N85 (nach Winikon)
- Das Nachtnetz-Angebot behält den bisherigen und gut verankerten Namen «Nachtstern».
Weitere Informationen zum Angebot auf nachtstern.ch
